 |
| |
 |
S H O W R O O M, um einen Eindruck des Arbeitsablaufs zu erhalten.
In diesem Falle handelt es sich um einen zerbrochenen Porzellankopf deutscher Herkunft.
 |
Lose Teile anpassen und nacheinander sorgfältig zusammenkleben. |
 |
Entlang den Klebelinien vorbehandeln, kitten
(Zusammensetzung: Kreide + Naturleim), schleifen (naß mit Tuch),
Vorgang wiederholen, dann bearbeitete Stellen mit Pigmenten retouschieren
und überziehen.
|
 |
Augen von innen so kleben, daß sie danach wie im Orginalzustand
beweglich sind. Wimpern aus Naturhaar ergänzen und anbringen, Augenlider
aus Kunstharz formen und ebenfalls kleben und retouschieren.
|
 |
Abschließend Haare wieder am Kopf befestigen. |
|
|
|
 |